„Er kann das doch unterscheiden!“
Ein Satz, der oft fällt – und doch mehr über den Menschen verrät als über das Pferd.
Ja, Pferde können unterscheiden.
Sie spüren, wer klar ist, wer authentisch ist – und wer nicht.
Aber müssen sie das wirklich aushalten?
Ein Schulpferd ist kein Werkzeug, es ist ein fühlender Lehrer, ein Kollege, ein Partner. Wer Unterricht im Sinne des Pferdes gestaltet, schenkt nicht nur dem Tier, sondern auch dem Menschen echte Begegnung.
Kinder im Umgang mit Pferden sind wundervoll geduldig – und gleichzeitig sehr unberechenbar.
Ihre wechselnden Signale, ihr verspieltes Timing, die nur scheinbar sichere Haltung – all das kann Pferde stumpf machen, ihre feine Wahrnehmung verblasst.
Und manchmal reagieren Kinder sogar hart, aus Überforderung oder weil sie es nicht besser wissen. 😔
Manchmal reicht ein einziger Satz, um tief zu erschüttern.
„Ignoriert bitte die Vierjährige.“
Gesagt während einer Show – über ein junges Pferd, das sich sichtlich bemühte, zu verstehen.
Drei Jahre intensiver Ausbildung liegen hinter uns – Jahre voller Tiefe, Erkenntnis und Veränderung. Aus anfänglicher Unsicherheit wurden Pferde, die heute mit glänzenden Augen, wachem Geist und Freude an neuen Wegen an der Seite ihrer Menschen stehen.