Kurse


Auf dem Sonnenhof oder auch nach Bedarf auf anderen Anlagen biete ich regelmäßig Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Meine Kurse und Seminare sind Individualkurse. Das heißt, jeder Teilnehmer kann entscheiden, ob er an Bodenarbeit, Gymnastizierung, Reiten oder Spezial-Themen wie z.B. Verladetraining arbeiten möchte.

 

Horsemanship-Kurse
Kursteilnehmer mit ihren Pferden

Bodenarbeit

Der Begriff der Bodenarbeit umfasst an sich grundsätzlich alles, was wir mit dem Pferd vom Boden aus tun. Eine klare Abgrenzung zu den Themen „Arbeit an der Hand“, „Arbeit im Freilauf“ oder anderen ist in der Fachsprache nicht vorhanden. Daher möchte ich kurz auf die Arten eingehen, die Sie bei mir mit Ihrem Pferd oder auch allein erlernen können.

 

Die Arbeit vom Boden aus bildet für mich die Basis für eine gute Beziehung zwischen Reiter und Pferd. Sie ist, je nachdem wie und mit welcher Ausrüstung man sie durchführt, als ein vielseitiges und wirkungsvolles Mittel sowohl für die Gymnastizierung als auch für die Entwicklung einer harmonischen Beziehung zum Menschen zu betrachten.

 

Die Arbeit vom Boden aus ist ebenfalls eine gute Vorbereitung für das Reiten an sich. Indem wir dem Pferd wichtige Verhaltensregeln beibringen, geben wir ihm Sicherheit im Umgang mit uns Menschen und können so auch eventuelle psychische Spannungen auflösen. Denn die Partnerschaft mit dem Pferd fängt nun mal bereits am Boden an und nicht erst, wenn wir in den Sattel steigen.

Bodenarbeit im Freilauf

Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der Psyche des Pferdes. Die Rolle des Menschen als  „Leittier“, dem es zu vertrauen und zu folgen gilt, wird hier etabliert und gefestigt. Dies gibt dem Pferd emotionale Sicherheit und damit findet es zu einer inneren Ruhe mit und bei seinem Menschen. Die Voraussetzung dafür ist eine für das Pferd verständliche und klare Körpersprache sowie Ausstrahlung des Menschen. Diese zu finden ist manchmal nicht leicht und ich unterstütze Sie darin, zu einer klaren Kommunikation mit Ihrem Pferd zu finden.

Gezielte Gymnastizierung

Neben der Arbeit im Freilauf kann die Arbeit am Boden auch zahlreiche Ausbildungsschritte, die später unter dem Sattel absolviert werden, sinnvoll vorbereiten und dadurch zu einer erfolgreichen Gymnastizierung des Pferdes beitragen. Auch der gezielte Muskelaufbau als Vorbereitung für das Anreiten ist ein wesentlicher Baustein dieser gymanstizierenden Bodenarbeit.

 

Bevor wir Übungseinheiten zum Thema Bodenarbeit beginnen, werde ich mit Ihnen Ihre Ziele und das Vorgehen genau vereinbaren. Eines der wertvollsten Gymnastizierungselemente meiner Bodenarbeit ist die WWW-Übung, wie ich sie nenne. Das Besondere an dieser Übung ist ihre vielseitige Einsetzbarkeit für verschiedenste Themen. Richtig umgesetzt wirkt sie sowohl gymnastizierend als auch psychisch stabilisierend. Kaum eine andere Übung deckt gleichzeitig Biegung, Dehnung, Aktivierung der Hinterhand und  Entlastung der Vorhand ab und behält außerdem die Aufmerksamkeit des Pferdes beim Menschen.

 

Geht es um eine gezielte Gymnastizierung bei der Bodenarbeit, ist auch eine korrekte Ausrüstung je nach Bedarf erforderlich. Um eine feine Einwirkung zu ermöglichen und die Arbeit abwechslungsreich zu gestalten, arbeite ich am Boden sowohl mit Trense als auch mit Kappzaum.

Reiten

Reiten Sie Englisch, Klassisch oder Western? Beim Reiten Im Sinne des Pferdes verwenden wir Hilfen, die sehr fein und auf die Bedürfnisse der Pferde abgestimmt sind.  Das Mitdenken vom Partner Pferd ist erwünscht und wird durch die individuelle und abwechslungsreiche Gestaltung der Reiteinheiten angeregt. Der Unterricht soll Pferd und Mensch Freude bereiten.

 

Neben dem psychischen Wohlbefinden während des Trainings steht natürlich die Gymnastizierung und korrekte Bemuskelung des Pferdes im Vordergrund.

Immer häufiger erlebe ich Pferde, die ihre Reiter nicht angemessen tragen können, weil sie es nie korrekt gelernt haben. Korrektes Reiten im Sinne der Biomechanik ist daher allein aus gesundheitserhaltenden Gründen unverzichtbar.

 

Wenn das Pferd daran auch noch Freude hat, wird Reiten immer wieder zu einem unbeschreiblichen Erlebnis.


Termine

Aktuelle Kurse finden Sie unter Termine.


Machen Sie mit!

Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem der Kurse? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 0179/2075426.

 

Gerne können wir auch einen Kurs auf Ihrer Anlage organisieren! Preise und weitere Informationen senden wir Ihnen auf Anfrage zu.


Teilnehmerstimmen:

 

„Ein wundervoller Kurs! Bei Simone habe ich an einem Wochenende mehr über Pferdetraining und Reiten gelernt als bei vielen Trainern in wochenlangen Ausbildungen.“
Christine Orterer

 

"Was mir am Unterricht mit Simone sehr gut gefällt ist, dass sie sehr viel Gefühl für die Pferde hat, sie geht auf jedes Pferd individuell ein. Arbeit mit dem Pferd bedeutet aber immer vorab Arbeit an sich selbst und ich finde es super, dass Simone das auch im Unterricht mit einbringt.Ich beobachte sie gerne während der Arbeit mit Pferden, es sieht für mich immer sehr vollkommen aus, als wäre sie eine Einheit mit dem Pferd. Das find ich klasse und ich möchte da auch eines Tages hinkommen und durch Ihren Unterricht schaffe ich das."
Alina Müller